🔥 Burn Fat Fast. Discover How! 💪

Bereits im März 2020 einigten sich die deutschen Bundesländer | Die Unbestechlichen - unzensierte Nachrichten - politisch unkorrekt und kostenlos

Bereits im März 2020 einigten sich die deutschen Bundesländer auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag, der am 1. Juli 2021 in Kraft treten soll. Der aktuelle IGT wird am 30. Juni 2021 auslaufen. Die Bundesländer debattieren schon lange über das Für und Wider einer Regulierung des Online-Glücksspiels, doch nun sind sie zum ersten Mal zu einem Ergebnis gekommen.Die meisten Staaten hatten eine unterschiedliche Meinung darüber, ob die iGaming Industrie liberalisiert werden sollte. Während einige Staaten für die Einführung einer neuen Lizenzierungsstruktur für Poker und Online Casinos plädierten, waren andere für das Verbot. Die novellierte IGT führt mehrere wesentliche Änderungen in die deutschen Online-Glücksspielregelungen ein.Key Takeaways des reformierten deutschen GlücksspielstaatsvertragsDer vorgeschlagene Staatsvertrag wird wesentliche Änderungen in der Glücksspielregulierung einführen. Die Behörden werden neue Lizenzen für Online-Poker, Tischspiele und virtuelle Spielautomaten unter dem GlüStV 2021 vergeben. Auch die Beschränkungen werden explizit erläutert, wobei der Fokus auf einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel liegt.Die Behörden werden bestehende Sportwetten-, Video-Slots- und Online-Poker-Anbieter, die noch keine Glücksspiellizenz haben, während der Übergangszeit tolerieren. Allerdings müssen diese Betreiber die neuesten Spielerschutzstandards einhalten, die von der Behörde festgelegt wurden. Betreiber, die nur Sportwetten anbieten, müssen eine Lizenz beantragen, auch wenn das Antragsfenster vorübergehend geschlossen ist.Die Behörden haben bereits fast 30 Lizenzanträge von neuen Online-Casinos erhalten. Es wird erwartet, dass viele weitere auftauchen werden, sobald der Glücksspielstaatsvertrag später in diesem Jahr in Kraft tritt. Für eine aktualisierte Liste der neuen Online Casinos in deiner Nähe, sehen sie hier mehr.Neben der Übergangsregelung haben die Behörden auch Richtlinien festgelegt, um nachzuweisen, dass die geänderten Regelungen technisch machbar sind. Die allgemeinen Anforderungen sind:    Ein eingetragener Sitz in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum.    Ausschluss von Minderjährigen von Werbekampagnen nach den Regeln des deutschen Jugendschutzes.    Die Betreiber sind allein für die Überprüfung der individuellen Identität verantwortlich, bevor sie den Spielern den seitenweiten Zugang ermöglichen.    Eine lokale Website mit expliziten Informationen und Anweisungen in deutscher Sprache.    Keine Werbung für unregulierte Casinos.    Ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 EUR pro Spieler, das in der gesamten Domain gilt.    Ein 24-Stunden-Selbstausschluss-Protokoll.Online-Casinos müssen sich auch an bestimmte zusätzliche Anforderungen halten. Diese sind:    Die Spieler müssen den virtuellen Pokerräumen zufällig zugewiesen werden. Spiele, die keinen Banker benötigen, sind erlaubt.    Casinos müssen die Autoplay-Funktion entfernen, virtuelle Spielautomaten müssen sich mindestens 5 Sekunden lang drehen, während die Einsätze auf 1 EUR pro Spin begrenzt sind.Was bedeuten die neuen Regelungen für deutsche Wettende?Obwohl Sportwetten nach den neuen Änderungen legal sind, gelten immer noch bestimmte Einschränkungen. Zum Beispiel sind Live-Sportwetten auf das Ergebnis und In-Play-Events beschränkt. Diese Politik wurde vom Verband der Glücksspielanbieter heftig kritisiert, aber die Behörden haben dies noch nicht zur Kenntnis genommen.Glücksspielanbieter dürfen nur zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens für ihre Dienste werben. Dies ist ein ernsthafter Grund zur Sorge für einige Sendeanstalten, da die ungeraden Stunden einen Verlust an Werbeeinnahmen bedeuten. Die Steuern sind weiterhin ein Punkt der Besorgnis, wobei der aktuelle Vorschlag von 8% für Video Slots und 5,3% für Poker als zu hoch bezeichnet wird.Die Regulierungslandschaft bleibt unangetastet und die deutschen Gesetze müssen noch auf Landesebene ratifiziert…

@DieUnbestechlichen