Get Mystery Box with random crypto!

Mit großer Trauer bestätigt der Virunga-Nationalpark den Tod v | Die Unbestechlichen - unzensierte Nachrichten - politisch unkorrekt und kostenlos

Mit großer Trauer bestätigt der Virunga-Nationalpark den Tod von 6 Park Rangern bei einem Angriff bewaffneter Milizen am Morgen des 10. Januar 2021. Gegen 07.30 Uhr Ortszeit wurden die Ranger während einer Fußpatrouille im Park überfallen. Der Angriff fand in der Nähe von Kabuendo statt, das sich nahe der Grenze des Parks im zentralen Sektor zwischen Nyamilima und Niamitwitwi befindet. Voruntersuchungen zeigen, dass die Ranger überrascht wurden und keine Gelegenheit hatten, sich zu verteidigen, und dass die Verantwortlichen für den Angriff lokale Mai-Mai-Gruppen sind. Damit starben in den letzten Jahren mehr als 200 Wildhüter im Virunga-Nationalpark. Im Virunga-Nationalpark versuchen Ranger die vom Aussterben bedrohten Berggorillas zu schützen. Weltweit gibt es nur noch etwa 800 Berggorillas, die Hälfte davon im Virunga-Park. Seit über 20 Jahren ist der Virunga-Nationalpark im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo durch Krieg, Wilderei und Raubbau bedroht. Im Virunga Nationalpark wurden 6 Wildhüter von Milizen ermordetMedia Der Virunga-Nationalpark war schon immer gefährlich, so auch am 27. Dezember 1985, als ein Mitarbeiter Dian Fosseys halbnackte Leiche in ihrer Hütte im Virunga-Nationalpark fand. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Virunga, im Osten der Demokratischen Republik Kongo gelegen, zählt zu den ältesten Nationalparks in Afrika. Das 790.000 Hektar große Gebiet liegt an der Grenze zu Ruanda und Uganda. Rund 200 der Menschenaffen leben an den Hängen der erloschenen Vulkane im Süden des Schutzgebiets.Auf Grund der ständigen Bedrohung durch bewaffnete Gruppen müssen die Virunga National Park Ranger in der Demokratischen Republik Kongo eine militärähnliche Ausbildung absolvieren.MediaDie größte Bedrohung für den Park sind die Bestrebungen der Ölkonzerne  das Innere des Nationalparks nach Ölvorkommen zu sondieren. Es geht um viel Öl, und zwar um Deals in Höhe von Milliarden Dollar, und mitten drin die Gorillas.  Wir hatten bereits im Juli 2017 über die Bedrohung der Berggorillas berichtet und die folgenden Recherchen in unserem Beitrag: Virunga National Park- Heimat der Berggorillas durch Ölbohrungen wieder bedroht veröffentlicht, doch der erwartete Protest blieb aus. Uganda hat den Ölkonzernen in Virunga grünes Licht erteilt und 85 % des Parks sind als Öl-Konzessionen von der Demokratischen Republik Kongo zugewiesen worden.Nicht einmal auf Schutzgebiete, wo die Gorillas leben, wird Rücksicht genommen, denn Uganda unterzeichnete im September 2020 mit dem Ölrieses Total das ostafrikanische Rohölpipeline-Projekt!Global Witness hat bereits eine Studie über Uganda veröffentlicht, u. a. dass die Ökosysteme gefährdet sind. Die ugandischen Behörden haben Bergbau-Explorationslizenzen in allen 28 Schutzgebieten gewährt, wobei einige der am stärksten und am meisten gefährdeten Arten des Planeten beheimatet sind, einschließlich Berggorillas.Der Bwindi-Regenwald zum Beispiel ist ein Nationalpark im Südwesten Ugandas. Die Region, die in den wolkenbedeckten Bergen an der Grenze zu der Demokratischen Republik Kongo ruht, ist ein bekannter Biodiversitäts-Hotspot und beherbergt die Hälfte der verbleibenden Berggorillas der Welt.Aufzeichnungen zeigen, dass über zwanzig Unternehmen und Einzelpersonen Bergbau-Explorationslizenzen erhalten haben, die zumindest teilweise innerhalb des Weltkulturerbes liegen oder unmittelbar daneben – trotz der offensichtlichen Bedrohung für die Tierwelt.Siehe auch Nicht einmal auf Schutzgebiete, wo die Gorillas leben, wird Rücksicht genommen – Uganda unterzeichnet mit Ölriese Total das ostafrikanische Rohölpipeline-Projekt! – Oil versus gorillas – Uganda and Total sign deal for construction…

@DieUnbestechlichen